Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Augustus II. der Starke, Vikariatsvierteltaler Dresden 1711 ILH - NGC MS61 - RARE

4/5
NGC MS61 2-ga nota
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: NGC MS61 help
Certificate: NGC 5882522-013
Qualität: 4/5
Literatur: Kahnt 285, Merseburger 1492, Kopicki 11106 (R3)

Ein seltener und auffallender vikarischer Vierteltaler von Augustus II. dem Starken.

Auf der Rückseite die Initialen ILH von Johann Lorenz Holland, Münzmeister der Münzstätte Dresden.

Eine prägefrische Münze mit dem MS61-Grad der NGC.

Ein hervorragend erhaltenes Exemplar mit der zweithöchsten Note im NGC-Register.

Gut und zentral geprägt mit leichten Ausläufern an der Oberseite.

Zum Zeitpunkt der Erstellung der Auktionsbeschreibung war nur ein einziges Exemplar höher eingestuft. Bitte überprüfen Sie jedes Mal das NGC-Register, um den aktuellen Zustand zu überprüfen.

Dieses Stück ist schwer zu erwerben und in schönem postfrischen Zustand sogar unerreichbar.


Vorderseite: König zu Pferd nach rechts, unter dem Pferd ein Fünf-Felder-Schild mit den Wappen der Krone, des Großfürstentums Litauen und der Familie Wettin.

Rückseite: Drei Altäre, mit den Insignien des Königs, des Kurfürsten von Sachsen und bedeckt mit einem Mantel mit Kranz, oben FRID AUG / REX ELECTOR, in einem Kranz ET VICARIUS POST MORT / IOSEPHI / IMPERAT, an den Seiten die Jahreszahl MDC - CXI, die Initialen ILH und das Münzzeichen hak


Während der Herrschaft von August dem Starken wurden die Münzstätten der Republik nicht in Betrieb genommen. Im strengen Sinne des Wortes wurden damals keine polnischen oder litauischen Münzen geprägt. Nach geltendem Recht gehörten die Leipziger Ausgaben zur sächsischen Münzstätte. Aufgrund der polnischen Bezeichnungen und des polnischen Namens des Königs - August II. und nicht Friedrich August wie auf den sächsischen Münzen - gehören einige der Münzen dieser Gruppe jedoch zur polnischen Münzstätte. Dazu gehören Sechspence, Unzen, Halbdukaten und Dukaten. Darüber hinaus gab die Moskauer Münzstätte litauische Sechspfennige aus, während die Danziger Münzstätte Dukaten, Zweiherzogstücke und Schekel ausgab. Ein bedeutender Teil der Münzproduktion während der Herrschaft Augusts des Starken entfiel auch auf Gedenkmünzen, Wertmarken und private Ausgaben.

Auktion
XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
899 EUR
Erhaltungszustand
NGC MS61 2-ga nota
Qualität
4/5
Endpreis
2 006 EUR
Mehrgebot
223%
Ansichten: 123 | Favoriten: 16
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new