Ein seltener Jahrgang.
Eine Variante mit den Initialen ILH von Jan Lorenz Holland, Münzpräger der Münzstätte Dresden zwischen 1698 und 1716.
Eine umlaufende Münze, aber immer noch überdurchschnittlich mit Fragmenten von Münzfrische.
Unnatürlicher Glanz durch Waschung.
Vorderseite: Büste des Königs nach rechts.
D G FRID AUGUST REX POLONIARUM
Rückseite: Gekrönte Schilde mit den Wappen Polens, Litauens und Sachsens, darunter die Initialen ILH / Münzzeichen Haken
DUX SAX I C M A & W S R I ARCH & EL 1713
Durchmesser 35 mm, Gewicht 13,69 g