Der seltenste vikarische Taler von Augustus III. Sas, datiert 1745.
Eine sehr seltene Variante mit der Inschrift VICARIUS auf der Rückseite, mit den Initialen FWôF von Friedrich Wilhelm ô Feral, Münzmeister der Münzstätte Dresden von 1734 bis 1763, und einer Hakeninitiale.
Ein Stück, das auf dem weltweiten Auktionsmarkt praktisch unbekannt ist, wie die nur fünf Angebote auf Coinarchives und das erste Angebot auf Onebid belegen.
Münze im Kahnt-Katalog mit dem Seltenheitsgrad LP, also Liebhaberpreis.
Ein glänzendes Exemplar. Rückseite in der für die Taler Augusts III. von Sachsen typischen, stärkeren Postfrischheit. Eine angenehme und gesunde Präsentation mit einer gleichmäßigen und feinen Patina.
Zweifellos eine der besten Sammlungen des Königlichen Polens. Ein Stück, das alle Liebhaber der wettinischen Münzprägung erwärmen wird!
Vorderseite: Büste des Königs in Perücke und Rüstung, im Uhrzeigersinn
D G FRID AUGUST REX POL DUX SAX I C M A & W
Rückseite: zwei gekrönte Wappenschilde, unten zwischen ihnen der Reichsapfel, die Initialen FWôF und Haken
SAC ROM IMP ARCHIM ELECTOR ET VICARIUS 1745
Durchmesser 46 mm, Gewicht 28,99 g