Erweiterte Suche Erweiterte Suche

August III Sas, Tymf Elbląg 1763 - HUGE Rarität, ex. Potocki

AU ex. Potocki
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: AU help
Literatur: CNCE 437 (R7), Kopicki 7192 (R6), Kahnt 747, Tyszkiewicz 30 mk

Eines der Schmuckstücke des Münzangebots der Royal Poland XV Premium Auction.

Der einzige Jahrgang der Elbląg Tymfs.

Die Elbląger Tymfs wurden nur im letzten Jahr der Tätigkeit der Elbląger Münzstätte geprägt. Nach dem Rücktritt des Verwalters Jost Carl Schröder wurde die Münzstätte von Friedrich Ludwig Stüber übernommen, dessen Initialen F.L.S. auf den Münzen angebracht wurden. Während der Regierungszeit von Augustus III. Sas gab die Münzstätte eine Reihe von Proof-Münzen aus reinem Silber, Gold oder in Form von Clips aus, darunter auch die vorliegende Tymphe.

Von diesen Tymphen sind zwei Varianten bekannt, die sich vor allem durch die Form der Inschrift des Satzes "Secundae Reductionis" (nach der Reduktion) unterscheiden: "Secund : rot" und, wie auf dem vorliegenden Exemplar, "Sec - rot". Beide Varianten gelten als sehr selten und sind nur in den größten Sammlungen polnischer Münzen zu finden, darunter in denen von Radziwiłł, Mikocki, Frankiewicz und Karolkiewicz.

Die Sorte "Sec - rot" ist extrem selten. Sie wurde bisher nur viermal auf Auktionen im In- und Ausland angeboten.

Von der extremen Seltenheit der vorgestellten Variante zeugt auch die Tatsache, dass H. Pfau, der Besitzer einer der weltweit größten Sammlungen von Elbląg-Münzen und -Medaillen, sie nicht in seiner Sammlung hatte.

Ein prägefrisches Exemplar mit schön erhaltenem Uhrenglanz. Detailscharf, Hintergrund frisch, lokal berieben - besonders neben dem Wappenschild und leichter vor dem Porträt.

Ein äußerst gesuchtes und begehrtes Stück für den Sammler königlich polnischer Münzen.

Ungewöhnlich im Handel, was durch das Onebid-Archiv bestätigt wird, wo das einzige Angebot dieser Münze in der vorgestellten Variante aus der WCN-Auktion 2008 stammt , mit einem für die damalige Zeit extrem hohen Verkaufswert von 55.000 PLN.

Ein Stück, das zu den besten Sammlungen königlicher polnischer Münzen gehört, sowohl in Bezug auf die Seltenheit als auch auf den ungewöhnlichen Erhaltungszustand. Die exquisite Provenienz aus der illustren Sammlung Potocki ergänzt die Einzigartigkeit dieser Tymphe perfekt.

Eine Zierde für jede Sammlung!


Vorderseite: Büste des Königs nach rechts, mit Krone und Rüstung, bedeckt mit einem Mantel

D G AVGVST III R POL M D L R P D S & EL

Rückseite: Gemeindewappen in Zierkartusche, darüber der Nennwert 1. T., seitlich die Jahreszahl 17-63, darunter die Initialen F.L.S. (Friedrich Ludwig Stüber), im Halbkreis die Inschrift "Sec - rot"

MÜNZE ARGENTEA CIVIT ELBINGENSIS


Durchmesser 29 mm, Gewicht 6,30 g


Polecamy
Die Münzstätte in Elbląg war fünf Jahrhunderte lang tätig und prägte Münzen für den Deutschen Orden, die polnischen Könige und die schwedische Besatzung. Es wurden Brakteaten, Schillinge, Denare, aber auch Goldmünzen und gröbere Silbermünzen geprägt, die unabhängig von der Zeit echte numismatische Raritäten sind. Die Münzstätte war zu Beginn des 18. Jahrhunderts am aktivsten. Während der Herrschaft der Wettiner nahm die Münzstätte in Elbląg ihren Betrieb erst 1760 unter Augustus III. wieder auf. In diesen Jahren wurden viele ikonographisch außergewöhnliche Probedrucke hergestellt. Die hier vorgestellte Tymphe in der Variante "Sec - rot" ist selbst vor dem Hintergrund der anderen Elblag-Ausgaben eine unermessliche Rarität. Da sie nur aus den größten Sammlungen bekannt ist, ist es nicht verwunderlich, dass das hier vorgestellte Exemplar den berühmten Stempel mit dem Wappen von Pilawa Potocki trägt. Im Laufe der Jahrhunderte verlor die Münzstätte in Elbląg den Wettbewerb mit der benachbarten Münzstätte in Gdańsk, aber trotz ihres Schicksals sind es heute ihre Münzen, die die Sammler am meisten begeistern. Eine einzigartige Münze aufgrund ihrer Vielfalt, ihres Zustands und ihrer hervorragenden Provenienz.

Mateusz Wójcicki

Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
9 828 EUR
Erhaltungszustand
AU ex. Potocki
Endpreis
23 587 EUR
Mehrgebot
240%
Ansichten: 867 | Favoriten: 34
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new