Erweiterte Suche Erweiterte Suche

August III Sas, Thaler Dresden 1738 FWôF - NGC MS63 - SCHÖN

NGC MS63 MAX - JEDYNY
Top Pop nur einer MS63
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: NGC MS63 help
Certificate: NGC 8217712-005 Top Pop nur einer MS63
Literatur: Kahnt 530, Kopicki 11439 (R1), Davenport 2665

Seltener anzutreffen ist der zweite Typ der Taler von August III. von Sachsen mit den Initialen FWôF von Friedrich Wilhelm ô Feral, Münzmeister der Dresdner Münzstätte zwischen 1734 und 1763.

Ein extrem schwer zu erwerbendes Stück in postfrischer Erhaltung. Das angebotene Exemplar in jeder Hinsicht.

Eine Münze mit absolut prägefrischem Detail und intensivem Hintergrundglanz. Ein Exemplar aus einer alten Sammlung, wie die schöne Kabinettpatina mit Elementen von farbigen Fragmenten beweist.

Ein auffälliges und vorzeigbares Stück, das die einzige und höchste Bewertung im NGC-Register erhielt. Zweifelsohne eine der besten Sammlungen der Münzstätte Vettin!


Vorderseite: Büste in Rüstung, nach rechts gewandt

D G FRID AUGUST REX POL DUX SAX I C M A & W

Rückseite: polnisches und sächsisches Wappen, darunter der Nennwert 1/6, die Initialen F.W.ô.F. von Friedrich Wilhelm ô Feral, Münzmeister der Dresdner Münze zwischen 1734 und 1763, darunter das Münzzeichen hak

SAC ROM IMP ARCHIM ET ELECTOR


Durchmesser 46 mm


In den ersten sechzehn Jahren seiner Regentschaft betrieb August III. von Sachsen im Wesentlichen keine Münzpolitik. Erst 1749 wurde beschlossen, die Produktion von Kupferscherben und Pfennigen aufzunehmen. Diese Aufgabe wurde von drei Münzstätten wahrgenommen: in Dresden, Gruntal und Gubin. Andererseits wurde 1752 in Leipzig mit der Herstellung von Goldmünzen (Augustdorffelder und Dukaten sowie deren Bruchteile und Vielfache) und Silbermünzen (Taler, Halbtaler, Zwei-Zloty-Münzen, Tymphen, Torten, Sechspfennige, Drillinge und Halbtotale) begonnen. Formal gesehen war die Freigabe der Münzstätten, die polnische Münzen ausgaben, illegal. Dies lag daran, dass der polnische Sejm seine Zustimmung nicht erteilte. Das Gleiche gilt für die Tätigkeit der städtischen Münzämter im Königlichen Preußen. Gdańsk, Toruń und Elbląg nahmen die Münzproduktion auf, ohne den Schatzmeister Karol Sedlnicki um Erlaubnis zu fragen.

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
4 286 EUR
Erhaltungszustand
NGC MS63 MAX - JEDYNY
Top Pop nur einer MS63
Endpreis
8 000 EUR
Mehrgebot
187%
Ansichten: 175 | Favoriten: 12
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new