Ein Satz von zwei Abzeichen aus der Zeit des Dritten Reichs:
- Fliegerabzeichen mit eingraviertem Hakenkreuz, typisch für paramilitärische und Jugendorganisationen, verwendet in den 1930er Jahren.
- Festabzeichen, aus Metall, auf einer kastanienbraunen Stoffrosette. Es stellt eine Szene mit einer männlichen Figur und Schilden mit Initialen dar. Am unteren Rand ist die Aufschrift Starnberg (eine Stadt in Bayern) zu sehen, was darauf hinweist, dass das Abzeichen für ein lokales Ereignis (Parteitag, Parteifest, paramilitärische Feier) ausgegeben wurde.
Solche Abzeichen wurden massenhaft aus unedlem Metall hergestellt und oft auf Stoffrosetten montiert. Sie dienten als Andenken oder Abzeichen für Teilnehmer an Veranstaltungen der NSDAP und ihrer Nebenorganisationen (HJ, SA, NSFK).