Taler, geprägt in der Münzstätte in Kremnica im Jahr 1783 während der Herrschaft von Joseph II. Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Ungarn.
Die Münze gehört zum Typ der damals beliebten ungarischen Taler mit dem Bild der Jungfrau Maria als Schutzpatronin des Königreichs Ungarn.
Die Variante mit dem Buchstaben B, dem Münzzeichen von Kremnica.
Der Hintergrund ist leicht berieben.
Vorderseite: unter einer geflügelten Krone das doppelgesichtige Schild des ungarischen Wappens, das von zwei Engeln gehalten wird
IOS-I-D-G-R-IMP-S-A--G-H-B-REX-A-A-D-B-&-L-
Rückseite: gekrönte Jungfrau Maria auf einem Halbmond sitzend mit dem Kind auf den Knien, unten (B)
S-MARIA MATER DEI PATRONAHUNG-1783-X-
Durchmesser 40 mm, Gewicht 27,77 g