Der Taler wurde im Rahmen des Vereinsthaler-Währungssystems eingeführt, das ab 1857 in der Deutschen Union in Kraft war.
Er war die gemeinsame Währung vieler deutscher Staaten, vereinheitlichte die Münzsysteme und bildete die Grundlage für wirtschaftliche Abrechnungen in der zweiten Hälfte des 19.
Sterlingsilber '900'.
Durchmesser 33 mm, Gewicht 18,31 g.