Taler, geprägt in der Berliner Münze im Jahr 1848 während der Regentschaft von Ernst August, König von Hannover.
Die Ausgabe fiel in die Zeit des Völkerfrühlings, einer Periode turbulenter sozialer und politischer Veränderungen in Europa, die auch das Königreich Hannover nicht verschonte. Münzen dieses Typs vereinten Umlauf- und Repräsentationsfunktion und betonten die Souveränität der hannoverschen Dynastie.
Vorderseite: Büste des Ernest Augustus nach rechts, darunter das Münzzeichen "A
ERNST AUGUST V.G.G. KOENIG V. HANNOVER
Rückseite: Wappen von Hannover mit Königskrone, am Rande der Nennwert, unten die Jahreszahl 1848
EIN THALER XIV EINE V.M.
Durchmesser 35 mm, Gewicht 22,03 g