Eine seltene Variante des Toruń obt mit einem sechszackigen Stern an der Spitze der Rückseite und einem charakteristischen Punkt nach CIV in der Legende.
Auf der Vorderseite eine breite Büste des Königs, und auf der Rückseite an den Seiten des Wappenschildes die Initialen HDL - Hans Dawid Lauer, Verwalter der Münzstätte Torun.
Münze mit viel Münzfrische, mit einem natürlichen Glanz. Der Hintergrund ist leicht berieben. Attraktiv durch die ausgezeichnete Provenienz - das Exemplar stammt aus der Sammlung Potocki, mit einem Besitzstempel hinter dem Kopf des Königs.
Ein geschätzter und seltener Typ des Torun-Orthos, dessen hervorragender Erhaltungszustand in Verbindung mit der ausgezeichneten Provenienz dazu führt, dass er bei anspruchsvollen Sammlern von Johann-II.-Kasimir-Münzen sicher nicht unbemerkt bleibt.
Vorderseite: Büste des Königs in Rüstung und Krone nach rechts, mit Spitzenkragen; die Rüstung ist mit einer Kette mit dem Orden des Goldenen Vlieses geschmückt, der Arm ist teilweise mit einem Mantel bedeckt, der an der Schulter geschlossen ist, das Epaulett ist in horizontale Segmente mit Spitzen unterteilt, Legende: IOAN CAS D G R POL ET SVE M D L R P.
Rückseite: Ein Engel hält einen ovalen Zierschild mit dem Stadtwappen, oben ein sechszackiger Stern, an den Seiten des Schildes eine gespaltene Jahreszahl, darunter die Initialen HDL, Legende: MONETA NOVA CIV (18) THORVNENSIS.