Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Johannes II. Kasimir, Medaille der Ankunft des Königs in Danzig 1653 - RZADKI, ex. Potocki

XF+/AU
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF+/AU
Literatur: Raczyński 135, Hutten-Czapski 2034 (R3)

Eine sehr seltene und prächtige Medaille von J. Höhn, einer der bedeutendsten polnischen Medailleure, geprägt anlässlich der Ankunft von König Jan Kazimierz in Danzig im Jahr 1653.

Bumping auf der Wunde, aber eine Kopie in ausgezeichnetem Zustand der Erhaltung.

Unglaubliche Detail und Handwerkskunst in der Wiedergabe der feinsten Details.

Ein tiefer Medaillenspiegel. Ein prächtiges Numismat mit einer phänomenalen Präsenz.

Ein Exemplar mit hervorragender Provenienz aus der Sammlung Potocki mit Besitzstempel neben der Personifikation von Concord.


Vorderseite: Personifikation der Concord hält in der rechten Hand zwei Herzen unter einem Lorbeerkranz, aufgehängt an Bändern, in der linken Hand Bänder mit zwei Schilden mit Wappen von Polen und Danzig, im Segment die Signatur des Autors IH

COR REGIS CORDI GEDANI CONCORDIA IUNGIT (mit dem Herzen des Königs vereinigt sich das Herz von Danzig)

Rückseite: Panorama von Danzig, in der Ferne ist das Meer mit Segelschiffen zu sehen, darüber ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln in einer Krone, im Segment DANTISCI COELO CONCORDIA TECTA COROTEN (Möge das Gebiet von Danzig Frieden genießen) mit einem versteckten Chronographen Datum

NUMINIS ATQUE ATQUILAE GEDANUM MUNIMINE TUTUM (Unter dem Schutz des Himmels und des Adlers ist Danzig sicher)


Silber, Durchmesser 69 mm, Gewicht 76,77 g


Edward Raczyński schreibt zu diesem Stück: "In einem gesonderten Artikel stellen wir hier diese Medaille zu Ehren von Jan Kazimierz, die in Danzig geprägt wurde, als Beweis für den damals verdorbenen Geschmack in der Numismatik vor. Das Herz des polnischen Königs und das Herz der Stadt Danzig an Bändern aufgehängt, ist eine Allegorie, die nicht den Regeln der Vernunft und nicht der Würde der Numismatik entspricht. Während wir auf den Fehler unseres Münzmeisters hinweisen, sollten wir zu seiner Verteidigung erwähnen, dass die zu dieser Zeit in anderen Ländern geprägten Medaillen in dieser Hinsicht nicht besser waren als die unseren.

Die größeren Buchstaben der Inschrift im Abschnitt auf der Rückseite geben das Jahr 1653 an, in dem die Medaille geprägt wurde. Solche Inschriften und Gedichte, bei denen die überwundene Schwierigkeit als Beweis für den Verstand gilt, nennt man Chronostik. Diese und ähnliche akrostische, kabbalistische und labyrinthische Gedichte waren im 17. Jahrhundert in ganz Europa hoch geschätzt, und diese Medaille beweist, dass die Stadt Danzig gegen den allgemeinen Verfall des Geschmacks in dieser Hinsicht nicht gefeit war.

Es ist unglaublich, dass diese Medaille in Danzig geprägt wurde, weil der polnische König 1653 dort eintraf."

Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
3 686 EUR
Erhaltungszustand
XF+/AU
Endpreis
7 961 EUR
Mehrgebot
216%
Ansichten: 1350 | Favoriten: 20
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new