Eine NBP-Ausgabe in geringer Auflage auf intensivem, cremegelbem, plastifiziertem Papier.
Eine seltene Sorte, viel seltener als die Sorte, die mit der Nummerierung ...98 beginnt, bei der die plastifizierte Veredelung viel schwächer ist als bei der vorgestellten Sorte, die mit der Nummerierung ...97 beginnt.
Banknote in PMG-Platte mit der Bewertung PMG 66 EPQ.
Natürliches Exemplar.
Im Rahmen der Währungsreform von 1950 wurde am 1. Juli 1948 eine neue Banknotenserie in Umlauf gebracht, die sieben Stückelungen umfasste. Als beschlossen wurde, das für die Reform benötigte neue Papiergeld zu drucken, stellte sich heraus, dass die Produktionskapazitäten der PWPW durch die Herstellung der aktuellen Banknoten vollständig ausgelastet waren. Die sowjetischen Druckereien waren gerade dabei, Papiergeld für ihre eigene Reform zu drucken und konnten daher den polnischen Auftrag nicht annehmen. Aus diesem Grund wandte man sich an andere ausländische Papiergelddruckereien, die zwischen 1948 und 1950 einen Auftrag für die NBP produzierten. Die im Ausland gedruckten Banknoten wurden zu PWPW gebracht.