Erweiterte Suche Erweiterte Suche

5% RP-Anleihe 1925, sogenannter Entlastungsschein - UNLIMITED RARE - ILLUSTRATED

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Literatur: Mazur E.19.b; Kurek 60; Moczydłowski Z12

Regierung der Republik Polen 5%-Anleihe

Ausgabedatum 1.01.1925

In der Literatur werden Papiere dieser Art als "Hilfsanleihen" bezeichnet. Die Bezeichnung ist konventionell und bezieht sich auf den Zweck der Emission dieser Papiere, d. h. die Unterstützung neu gegründeter oder nach dem Ersten Weltkrieg hilfsbedürftiger Länder.

Die Hilfsschulden wurden auf der Londoner Konferenz konsolidiert (die Londoner Konferenz zu diesem Thema fand zweimal statt - das erste Mal im Dezember 1924, dann im März 1935). Die Bedingungen für die Zahlung dieser Schulden zwischen der Regierung der Republik Polen und den Regierungen des Vereinigten Königreichs, Dänemarks, der Niederlande, Norwegens, Schwedens und der Schweiz wurden ursprünglich durch den so genannten "Vorschlag" vom 10. Dezember 1924 vereinbart. Auf der Grundlage dieses Dokuments wurden Anleihen (Relief Bills) ausgegeben.

Die Anleihe, die Gegenstand dieser Auktion ist, ist Teil der Schulden gegenüber Dänemark. Die Gesamtverschuldung gegenüber der dänischen Regierung belief sich auf 345.075 Kronen. Insgesamt wurden 16 Anleihen für Dänemark ausgegeben (mit den Nummern 213 bis 224 und 224A, 224B, 224C und 224D).

Das vorliegende Dokument mit der Nummer 224 über den Betrag von 23.650 Kronen.

Dokument mit handschriftlicher Originalunterschrift von Wladyslaw Grabski.

Gedruckt von der englischen Druckerei Waterlow & Sons Ltd.

Dieses Dokument ist im Katalog von Jan Moczydłowski auf Seite 72 abgebildet.

Außer diesem Dokument ist nur ein weiterer Reliefgutschein dieser Art bekannt, der für Großbritannien ausgestellt wurde.

Äußerst empfehlenswert!


Maciej Kurek - Forscher von historischen Wertpapieren. Autor von Katalogen über: kurzfristige Schuldverschreibungen, Kommunalobligationen und Pfandbriefe
format_quote. Die am 1. Januar 1925 ausgegebenen Staatsanleihen der Republik Polen, die in der Literatur als Reliefbills bezeichnet werden, sind eine Art von Schuldverschreibungen der Zweiten Republik. Es handelte sich nicht um die klassischen Anleihen, die zu Hunderten oder Tausenden im allgemeinen Umlauf waren. Es handelte sich um eine gezielte Emission, bei der für jedes der sechs Länder, die den nach mehr als einem Jahrhundert der Annexion wiedergeborenen polnischen Staat unterstützten (Großbritannien, Dänemark, Norwegen, die Niederlande, Schweden und die Schweiz), etwa ein Dutzend Anleihen ausgegeben wurden. Äußerst interessant und wertvoll ist die Tatsache, dass dieses Dokument vom Verfasser der Währungsreform zur Einführung des Zloty, dem damaligen Finanzminister Władysław Grabski, handsigniert wurde. Von Grabski handschriftlich unterzeichnete Wertpapiere (wir sprechen hier nicht von einem gedruckten Faksimile) sind sehr selten, und alle sind äußerst rar (z. B. die Verpflichtungen des Staatsschatzes von 1924 oder die einzigartige Schatzanweisung vom 4. Juni 1920 über 100.000 französische Francs)format_quote
.

Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
2 375 EUR
Endpreis
8 836 EUR
Mehrgebot
372%
Ansichten: 405 | Favoriten: 7
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new