Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Xaver als Verwalter, Thaler Dresden 1766 EDC - NGC AU58

NGC AU58
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: NGC AU58 help
Certificate: NGC 6632122-012
Literatur: Kahnt 1021, Schnee 1055, Davenport 2678, Kopicki 11593 (R1)

Ein markanter Taler von Franz Xavier Wettin, einem polnischen König, Sohn von August III. von Sachsen, der von 1763 bis 1768 Verwalter des Kurfürstentums Sachsen war.

Die Sorte mit den Initialen EDC, Ernst Dietrich Kroll, Münzmeister der Münzstätte Dresden.

Ein sehr gut erhaltenes Exemplar mit der zweithöchsten Note im NGC-Register.

Die Münze mit beidseitig erhaltenem Uhrwerkglanz, der die Münze vorzeigbar macht.


Vorderseite: Büste des Herzogs nach rechts

XAVERVIS D G REG PR POL & LITH DVX SAX

Rückseite: gekröntes Wappenschild, darunter die Initialen EDC, an den Seiten des Schildes X EINE - MARCK F

KURFÜRSTVS SAXONIÆ VERWALTER 1766


Nach dem Tod seines älteren Bruders Friedrich Christian nach nur zwei Monaten auf dem sächsischen Thron (17. Dezember 1763) übernahm Franz Xaver die Nachfolge seines weniger als dreizehnjährigen Neffen Friedrich August III. Die Aufgabe war nicht leicht, denn das Land befand sich nach dem Siebenjährigen Krieg in einem sehr schlechten Zustand. Xavier setzte den von seinem verstorbenen Bruder eingeschlagenen Weg der Reformen fort. Der Fürst übernahm eine weitere sehr wichtige Aufgabe - die Erziehung seines Neffen. Er ernannte den bereits erwähnten Baron Fôrel zu seinem Präzeptor und Tutor. Dieser Mann genoss einen sehr guten Ruf, war angesehen, sprach fließend Französisch und Deutsch und widmete sich vor allem ganz der Arbeit mit seinem Schützling. Xavier wollte Sachsen während seiner Regentschaft näher an Frankreich heranführen, doch die Heirat von Franz August III. mit der Schwester des Kurfürsten von Bayern im Jahr 1769 machte diese Aussicht zunichte und brachte das Kurfürstentum in den Kreis der kaiserlichen Einflussnahme. Gleichzeitig wurde der junge Mann für volljährig erklärt und die Regentschaft des Prinzen beendet.


Auktion
Limitierte Auktion I "100"
gavel
Date
26 Mai 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
238 EUR
Erhaltungszustand
NGC AU58
Endpreis
800 EUR
Mehrgebot
336%
Ansichten: 286 | Favoriten: 22
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

Limitierte Auktion I "100"
Date
26 Mai 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new