Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Stanislaus August Poniatowski, Medaille auf die Verabschiedung der Verfassung vom 3. Mai 1791 - SEHR RAR

~
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: ~ help
Literatur: Raczyński 542

Eine sehr seltene Medaille von Jan Filip Holzhausser, signiert I.P.H. auf der Schulter, geprägt anlässlich der Annahme der Verfassung vom 3. Mai.

Ein Exemplar aus Kupfer mit reinem Silber überzogen.

Abgebrochener Teil des Kragens am Rand.

Ein sehr seltenes Stück.


Vorderseite: Königskopf mit Haarband, nach rechts gewandt.

STANISLAUS AUGUSTUS D G REX POLONIAE M D LITUA (Stanislaus der König von Polen, Großherzog von Litauen)

Rückseite: Elfzeilige Inschrift

COMITIALI EDICTO LIBERTAS PUBLICA ADSERTA, VIS LEGIBUS ROBUR IMPERIO REDDITUM, INSTITUTIS SOLII HAEREDIBUS ELECTIONUM PROCELLAE DEPULSAE. III. MAJI. MDCCXCI (Durch das Urteil des Sejm ist die öffentliche Freiheit gesichert, die Macht dem Gesetz, die Tapferkeit dem Königreich zurückgegeben, durch die Festlegung der Thronfolge sind die Stürme der Wahl vom 3. Mai 1791 zerstreut)


Durchmesser 40 mm, Gewicht 28,09 g


Edward Raczyński schreibt zu diesem Stück: "Die polnische Nation verspürte das Bedürfnis nach einer neuen Verfassung. Der Armee fehlten unter August II. 18.000 Mann. Alles war befleckt und unterjocht. Veralteter Aberglaube verbreitete verhängnisvolle Ohnmacht und Unordnung. Nach dem Reichstag von 1768 trifft Katharina II. auf der Krim mit Kaiser Joseph II. zusammen, und auch der polnische König empfängt sie in Kaniów. Dort wurde über die Vergrößerung der polnischen Armee und ein gemeinsames Vorgehen gegen die Türken gesprochen. Der preußische König verwirrte zusammen mit England die Absichten der beiden Kaiserthrone, indem er 30.000 preußische Truppen an den Grenzen Polens aufstellte, von einem Bündnis mit Russland abrückte und sie dazu überredete, sich miteinander zu verbünden. Der sächsische Hof zeigte eine Haltung, die der preußischen Politik entsprach. Die Bürger, die keiner Seite zugeneigt waren, sahen dies als den einzigen geeigneten Zeitpunkt für die Bildung einer Regierung und die Rettung des Vaterlandes. Dank dieser Einstellung konnte der Sejm, der 1788 mit einer Konföderation begann, glücklich agieren, vor allem auf der Grundlage eines Bündnisses mit dem preußischen König. Die Weigerung von Danzig und Toruñ kühlte den preußischen Herrscher ab. Die perverse List des Volkes vertreibt die Zeit auf der Straße. In der doppelten Zusammensetzung und als sich der für das Land gefährliche Sturm bereits abzuzeichnen begann, wurde die Idee eines dauerhaften Aufbaus des Roms erdacht. Das Projekt der Deputation war nicht nach jedermanns Geschmack und wurde mit einer gewissen Scheu verworfen. Die Eifrigen gingen zum König, der, durch ihr Vertrauen ermutigt, die Sache bereitwillig aufgriff und eine Zeichnung der Regierungsvorlage vorlegte, die er als Wunsch seines Herzens, als Traum eines dem Lande verbundenen Bürgers bezeichnete. So wenig wagte der König darauf zu vertrauen, dass dieses wichtige Vorhaben in die Tat umgesetzt werden könnte. Die Meinungen der besseren Männer der Nation ermutigten den Monarchen, und das Gesetz wurde durch ihre Kommentare verfeinert. Die Köpfe wurden vorbereitet, Hindernisse wurden beseitigt, und am 3. Mai 1791 wurde unter allgemeiner Begeisterung ein Regierungsgesetz verabschiedet und vereidigt...".

Auktion
XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
337 EUR
Erhaltungszustand
~
Endpreis
428 EUR
Mehrgebot
127%
Ansichten: 130 | Favoriten: 3
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new