Zeit der Chola-Invasion, Kahavanu ca. 990-1070
Vorderseite: Herrscher von Sri Lanka, nach rechts geneigter König, der einen Ring hochhält
Rückseite: König stehend nach rechts, in den Feldern ein Altar, eine Flamme, eine Muschel, Kugeln und ein Lotos
Gold, Durchmesser 20 mm, Gewicht 4,32 g
Ceylonisches Kahavan-Gold, das im Namen des "Herrschers von Sri Lanka" geprägt wurde, wurde vermutlich ab etwa 960 geprägt und während der Chola-Besatzung weiterverwendet, wobei Raja Raja Chola die Eroberung um 1001 abschloss. Der anonyme Standard-Kahavanu zeigt auf der Vorderseite stereotype Figuren des Königs, der eine Sankh-Muschel hält, und auf der Rückseite eine Lotusblüte. Diese Varianten könnten in Zweigmünzanstalten auf der ganzen Insel und vielleicht sogar auf dem indischen Festland in Tamilnadu geprägt worden sein.