Eine sehr seltene Variante mit Ditmars Rose und Laufferts Halskrause, flankiert von einem königlichen Monogramm auf der Vorderseite und mit IF-Initialen, flankiert vom Lewart-Wappen auf der Rückseite.
Die Münze wird im Katalog von Kopicki mit dem Seltenheitsgrad R6 bezeichnet.
Ein Exemplar aus der Sammlung von Dariusz Marzęta, Autor zahlreicher numismatischer Publikationen, darunter "Der Schilling von Sigismund III. Vasa" und Gründer des Virtuellen Museums des polnischen Schillings.
Münze zusammen mit einer Karte, die die Provenienz bestätigt.

format_quoteDie 1596 geprägten Wschowa-Schillinge zeichnen sich dadurch aus, dass der Name des Königs seitlich des Wappens angebracht ist. Eine Ausnahme bildet eine kleine Serie vom Anfang des Jahres (die das ikonografische Schema des Jahrbuchs von 1595 fortsetzt), bei der der Name von Sigismund III. an der Seite des königlichen Monogramms angebracht wurde. In dieser kleinen Serie kann man eine Variante mit den Initialen I - F an den Seiten des Lewart-Wappens und eine Variante ohne die Initialen des Schatzmeisters unterscheiden. Die Sorte 1596-I-2-b tauchte nur wenige Male in Auktionen aufformat_quote