Ein sehr seltener und gesuchter Lubliner Sixpence von Sigismund III Vasa.
Der zweite und letzte Jahrgang des höchsten Nennwerts der Lubliner Ausgaben, viel seltener als der Jahrgang 1595.
Tyszkiewicz schätzte den Wert dieses Stücks auf bis zu 50 Mark in Gold.
Auf der Rückseite, unter den Wappen Polens, der Vasadynastie und Litauens, das Lewart-Wappen mit den Initialen I-F von Jan Firlej und das mit einem Haken durchbohrte Löwenzeichen von Daniel Koste.
Prägefrische Münze mit erhaltenem Naturglanz.
Ein Exemplar aus der berühmten Potocki-Sammlung mit der Prägung Pilawa auf der Porträt-Seite.
Durchmesser 27 mm, Gewicht 4,81 g.