Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Sigismund III Vasa, Stockholmer Taler 1594 - GROSSE RARITÄT

XF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF help
Literatur: Kopicki 10536 (R6), Ahlström 1 (R), Davenport 8709

Der seltenste Taler von Sigismund III. Vasa, der in der Stockholmer Münzstätte geprägt wurde.

Sigismund III. Vasa ließ zwischen 1594 und 1598 in der Stockholmer Münzstätte Münzen prägen, und alle Jahrgänge sind heute ausnahmslos numismatische Raritäten. Nach dem Sturz des Königs im Jahr 1597 wurden alle Münzen mit dem Porträt von Sigismund III. eingeschmolzen, was ihre extreme Seltenheit erklärt.

Ein vorzüglich erhaltenes Exemplar dieser Numismatikerklasse. Zweifach geprägt, aber in den Details nicht stark gestört, der Hintergrund mit klarem Naturglanz, was das vorliegende Exemplar schon für sich genommen einzigartig macht. Geringe Plattenfehler.

Ein weniger gut erhaltenes Exemplar wurde bei unserer 10. Jubiläums-Prämienauktion präsentiert, bei der diese Münze mit einer Spur eines Anhängers für 97.580 Zloty verkauft wurde. Dies zeigt deutlich, wie begehrt dieses Stück ist, das in vielen fortgeschrittenen Sammlungen fehlt.

Das angebotene Stück ist das beste bekannte Stück, das jemals in Polen angeboten wurde. Gesund, glänzend und extrem selten. Einer der Höhepunkte unserer 14. Premium-Auktion! Eine Münze, die die Stärke jeder Sammlung königlich-polnischer Taler sein wird.


Vorderseite: Halbfigur des Königs mit Krone nach rechts, mit einem Schwert auf der Schulter und einem königlichen Apfel in der Hand

SIGISMVDVS DEI GRATIA SVECORVM

Rückseite: unter der Krone ein vierfeldriger schwedisch-polnisch-litauischer Schild, in der Mitte ein Schild mit dem Wappen von Snopek, an den Seiten eine verkürzte Jahreszahl 9-4

GOTORVM WANDALORVM Q & POLONIAE REX


Durchmesser 43 mm, Gewicht 28,97 g


Norbert Grendel - Experte für die Vasa-Prägung in Danzig und Elblag
format_quoteSigismund-Vasa-Taler aus der Stockholmer Münzstätte wurden 1594-95 und 1597-98 ausgegeben, spätere Prägungen sind seltener. Bei der ersten Ausgabe sind jedoch zwei Varianten zu unterscheiden:

- SIGIMVNDVS Fehler im Namen des Königs, kein S (Jahr 1594)

- durchgestochene Jahreszahl 1595/4

Münzen, die von Anfang an begehrt waren, wie in alten Katalogen oder Sammlungen - Madai, Brenner, Oldenburg - gezeigt wird.format_quote



Sigismund III. Wasa (1566-1632) war der Sohn von König Johann III. Wasa von Schweden und Katharina Jagiellon, der Tochter von König Sigismund I. dem Alten von Polen. Er wurde am 27. Dezember 1587 in der Wawel-Kathedrale zum König von Polen gekrönt. Nach dem Tod seines Vaters Johann III. erhielt er den schwedischen Thron und wurde 1594 in Uppsala zum König von Schweden gekrönt. Im August 1599 entthronte der Reichstag Sigismund III. Vasa und die Herrschaft blieb in den Händen von Karl Suderman, der am 22. März 1604 zum König von Schweden gekrönt wurde. Sigismund III., der die schwedische Krone zurückgewinnen wollte, verwickelte Polen in lange und verheerende Kriege mit Schweden. Anschließend strebte er nach dem Moskauer Thron, obwohl nur sein Sohn Ladislaus eine Chance auf den Erfolg hatte. Die polnische Intervention in Moskau führte zum Erwerb von Smolensk und Tschernichow. Sigismund III. Wasa, der eine pro-habsburgische Politik verfolgte, trug erneut dazu bei, dass Polen in einen bewaffneten Konflikt verwickelt wurde, diesmal mit der Türkei, wo die polnischen Truppen 1620 bei Cecora eine Niederlage erlitten und ein Jahr später 1621 bei Chocim triumphierten. Durch die ständigen Konflikte wuchs die Unzufriedenheit, die 1606 in den Zebrzydowski-Aufstand mündete. Während der Herrschaft von Sigismund III. Wasa gab es in der Polnisch-Litauischen Gemeinschaft nicht weniger als 16 Münzstätten: Olkusz, Poznań, Wschowa, Bydgoszcz, Malbork, Lublin, Kraków, Warschau, Urzędów (?), Żółkiew (?), Vilnius, Riga, Elbląg, Gdańsk, Toruń, Łobżenica und drei Lehensmünzstätten in Königsberg, Drezdenko und Mitawa.

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
16 667 EUR
Erhaltungszustand
XF
Endpreis
28 571 EUR
Mehrgebot
171%
Ansichten: 575 | Favoriten: 23
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new