Ein seltener, zweiter Jahrgang Elbląg Denar von Sigismund Augustus.
Postfrischer Zustand, bestätigt durch eine ausgezeichnete Bewertung von NGC MS65.
Eine schöne Münze mit der höchsten und einzigen so hohen Bewertung im NGC-Register.
Die Münzstätte Vilnius gab in den Jahren 1545-1560 und 1563 große Mengen litauischer Denare aus. Trotz dieser umfangreichen Münzproduktion sind einige Prägungen heute selten. Dabei handelt es sich um Münzen ohne Inschrift, die auf der Vorderseite einen Adler und auf der Rückseite eine Pahonia zeigen. Sie wurden auf dem litauischen Fuß aus Sterlingsilber von 3 ½ Glut geprägt. Städtische Denare wurden im fraglichen Zeitraum in Gdańsk (preußischer Adler/Wappen von Gdańsk, Datum auf den Seiten), in Elbląg (preußischer Adler/Wappen von Elbląg, Datum auf den Seiten) und in Wschowa ausgegeben. Letztere gehören zu den großen Raritäten. Nur die Jahrgänge 1550 und 1551 sind durch Fotografien bekannt, die anderen Jahrgänge - von 1552 bis 1561 - sind nur aus der Literatur bekannt. Die Wschowa-Denare zeigen auf der Vorderseite einen Adler nach rechts mit einem Ring im Schnabel, auf der Rückseite einen Schild mit dem Wappen von Wschowa, die Inschrift über dem Wappen "CWF", d.h. Civitas Wschova Factum, und die Jahreszahl an den Seiten des Wappens. Die Stadtdenare wurden aus Sterlingsilber von 1 ½ Glut geprägt.