Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Sigismund I. der Alte, Trojak Krakau 1528 - SEHR RAR, Adlerkopf nach rechts

VF-
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF- help
Literatur: Iger K.28.1.a (R5), Kopicki 437 (R5), Tyszkiewicz 50 mk

Sehr seltener und typologisch äußerst begehrenswerter erster polnischer Trojak, geprägt 1528 in Krakau während der Herrschaft von Sigismund I. dem Alten.

Eine Variante mit dem Kopf des Adlers nach rechts.

Eine auffällige Münze mit einem Durchmesser von 28 mm (anderthalb Mal größer als die Trojaks von Sigismund III. Vasa), deren Ausgabe das Ergebnis eines Kampfes zwischen der Krone und der unterwertigen Ausgabe des Świdnica-Halbpfennigs war.

Die einzige Prägung der Krakauer Trojaki von Sigismund I.

Die Münze wird in zwei Referenzkatalogen, dem von Kopicki und dem von Iger, mit dem Seltenheitsgrad R5 bewertet.

Ein extrem seltenes Stück auf dem Auktionsmarkt.

Eine sehr seltene Münze, die in minderwertigem Silber geprägt wurde, weshalb bis heute nur wenige Exemplare dieser besonderen Ausgabe erhalten geblieben sind.

Die Oberfläche ist korrodiert, was typisch für Münzen ist, die aus minderwertigem Silber mit einer großen Beimischung anderer Metalle geprägt wurden, aber die Details sind gut zerkratzt und voll lesbar.

Typische Prägequalität für diese Ausgabe.


Durchmesser 28 mm, Gewicht 4,97 g.


In der Geschichte der polnischen Münzprägung tauchen Trojaks erstmals während der Herrschaft Sigismunds des Alten auf. Die ersten Trojaks wurden 1528 von der Kronenmünze in Krakau ausgegeben. Sie wurden aus eher schwachem Sechs-Pence-Silber geprägt, das aus Świdnica-Halbpfennigen gewonnen wurde, die auf dem Markt angeboten wurden. Das durchschnittliche Gewicht der Münze betrug 6,177 g bei einem Reinsilbergehalt von 2,316 g.

Kronen-Trojaks wurden nur im Jahr 1528 geprägt, und zwar in zwei Varianten: Porträt/Adler nach rechts und Porträt/Adler nach links. Neben den Kronen-Trojaks wurden während der Herrschaft Sigismunds des Alten auch preußische (Toruń) und städtische (Gdańsk, Elbląg) Trojaks ausgegeben.

Die preußischen Trojaks wurden aus gutem Silber des 14. Jahrhunderts geprägt, wogen 2,671 g und enthielten 2,337 g reinen Goldbarren.

Die Danziger Trojaks wurden nach demselben Standard geprägt. Wie die preußischen Trojaken trugen sie auf der Vorderseite ein Porträt des Königs und eine Inschrift auf der Vorderseite und auf der Rückseite eine zonale Inschrift und - zusätzlich - das Stadtwappen. Die Trojaken von Elbląg wurden nach demselben Kurs wie in Toruń und Gdańsk geprägt. Sie hatten jedoch ein anderes ikonographisches Schema: auf der Vorderseite die zonale Inschrift, auf der Rückseite das Stadtwappen und die Vorderseiteninschrift.

Auktion
XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
674 EUR
Erhaltungszustand
VF-
Endpreis
2 006 EUR
Mehrgebot
298%
Ansichten: 318 | Favoriten: 18
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new