Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Sigismund I. der Alte, Halbpfennig Krakau 1508 - NGC MS62

NGC MS62 2-ga nota
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: NGC MS62 help
Certificate: NGC 6141393-021
Literatur: Kopicki 408

Ein hervorragend erhaltenes Exemplar mit der zweithöchsten Bewertung im NGC-Register.

Nur ein einziges Exemplar war zum Zeitpunkt der Auktionsbeschreibung höher eingestuft.

Münze mit beidseitigem Spiegelglanz.

Ein in postfrischer Erhaltung nur schwer erhältliches Stück.


Grzegorz Romańczyk - Liebhaber und Forscher der Münzprägung von Sigismund I. dem Alten, Autor des Katalogs'Grosze Głogowskie i krakowskie Zygmunta I Starego z lat 1505-1548'
format_quote. Der halbe Pfennig war die erste Münze, die für Sigismund I. den Jagiellonen als polnischen König geprägt wurde, und die Numismaten mit der Jahreszahl 1507 sind auch die ersten polnischen datierten Münzen. Sie wurden nach der Münzordnung von 1507 bis 1511 geprägt. Die gesamte Produktion wurde von Kacper Ber überwacht, der durch ein königliches Edikt vom 30. April 1507 zum Leiter der Kronenmünzanstalt ernannt wurde. Das Muster entsprach dem des in Krakau für Alexander Jagiellon geprägten halben Pfennigs. Der vorgelegte Halbpfennig aus dem Jahr 1508 ist in einem phänomenalen Erhaltungszustand. Er hat seinen vollen postfrischen Hintergrund und seine prächtig reflektierenden Stempel ohne auch nur eine Spur von Zirkulation erhalten. Außerdem sind die Buchstaben O in der Legende sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite in der POLONIE- und MONETA-Fame seitlich angeschlagenformat_quote
.


Während der Herrschaft von Sigismund dem Alten, in den Jahren 1526-1528, wurde die vielleicht wichtigste Währungsreform in der Geschichte des polnischen Geldes durchgeführt. Es wurde ein modernes, gut funktionierendes System eingeführt, das auf Vollwertmünzen - Silber und Gold - basierte. Das Geldsystem von Zygmunt Stary bestand aus Denaren, Ternaren, Schekeln, halben Pfennigen, Groschen, Trojaken, Sechspfennigen, Thalern (noch mit Medaillen) und Dukaten. Der König führte die Währungsunion zwischen der Krone und dem Königlichen Preußen herbei. Das Währungssystem des Großfürstentums Litauen funktionierte jedoch separat (4 litauische Groschen entsprachen 5 polnischen Groschen). Sigismund der Alte prägte nicht nur die polnische Münzprägung (als polnischer König) und die litauische Münzprägung (als Großfürst von Litauen). Als Herzog von Głogów hinterließ er auch seine Spuren in der schlesischen Münzprägung, indem er 1505 und 1506 (möglicherweise) Heller und (sicher) Głogów-Pfennige prägen ließ.

Die Kronen-Halbgroschen Sigismunds des Alten aus dem Jahr 1507 sind die ersten polnischen (im strengen Sinne des Wortes) datierten Münzen. Sie wurden in der Krakauer Münzstätte auf der Grundlage der Verordnung von 1507 aus Sterlingsilber geprägt, wogen im Durchschnitt 1,029 g und enthielten 0,386 g reines Metall. Auf der Vorderseite des Kronen-Halbpfennigs befanden sich eine Krone und eine Datumsinschrift. Die Rückseite trug den Weißen Adler und eine Otolithen-Inschrift. Sie wurden in den Jahren 1507-1511 ausgegeben. Die litauischen Halbpfennige wurden in den Jahren 1508-1529 in der Münzstätte von Vilnius für den litauischen Fuß geprägt. Ihr Verhältnis zu den Kronen-Halbpfennigen war 4 : 5. Sie wurden aus Silber mit einem Feingehalt von 6 Punkten geprägt, wogen im Durchschnitt 1,287 g und enthielten 0,482 g reines Silber. Die Vorderseite trug das Wappen Litauens - Pahonia - und eine Vorderseiteninschrift (mit Datum). Auf der Rückseite - der Weiße Adler und eine Vorderseiteninschrift.

Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
238 EUR
Erhaltungszustand
NGC MS62 2-ga nota
Endpreis
570 EUR
Mehrgebot
240%
Ansichten: 218 | Favoriten: 27
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new