Erweiterte Suche Erweiterte Suche
255
translate search star_border

Schweiz, Medaille Jan Calvin 1641 - DADLER

XF+
Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF+ help
Literatur: Maué 46, Slg. Whiting 128, Więcek 109

Eine prächtige Silbermedaille zum Gedenken an eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Reformation, Johannes Calvin (1509-1564).

Geprägt 1641 in Genf von dem bedeutenden Medailleur Sebastian Dadler (1586-1657), der in Hamburg, Dresden und Danzig tätig war .

Die Medaille wurde fast 80 Jahre nach Calvins Tod geprägt, zu einer Zeit, als sein theologisches Denken in Europa bereits fest etabliert war. Dadlers Werk diente nicht nur dem Gedenken, sondern auch der Propaganda - der Verherrlichung Calvins als geistiger Führer und Symbol der Reformation. Die Allegorie auf der Rückseite unterstreicht, dass Calvins Vermächtnis durch seine Lehren und seine moralische Haltung auch lange nach seinem Tod weiterlebt.

Die Medaillen von Sebastian Dadler gehören heute zu den seltensten und begehrtesten Stücken der Medaillenkunst des 17. Jahrhunderts und werden sowohl wegen ihrer handwerklichen Qualität als auch wegen ihrer reichhaltigen ideologischen Botschaft geschätzt.

Ein Exemplar mit mintfarbenem Spiegelgrund. Schön in seiner natürlich gefärbten Patina.


Vorderseite: Büste von Johannes Calvin nach rechts, mit einer charakteristischen Mütze und einem Pelzmantel, auf der Schulter die Signatur SD und die Jahreszahl 1641

IOHANNES CALVINUS PICARD NOVIODUN ECCLES GENEV PASTOR (Johannes Calvin, Picardier von Noyon, Pfarrer der Kirche von Genf).

Rückseite: Allegorie des Ruhmes (Fama), geflügelte Figur mit Trompete, in der linken Hand hält er ein aufgeschlagenes Buch mit der Aufschrift DOCTRINA, mit dem rechten Fuß stützt er sich auf ein Podest mit der Aufschrift VIRTUS, an den Seiten kleine florale Ornamente, auf dem Podest und daneben wieder die Signatur SD

DOCTRINA & VIRTUS HOMINES POST FUNERA CLARAT (Wissenschaft und Tugend verherrlichen den Menschen nach dem Tod)


Durchmesser 56 mm, Gewicht 47,18 g

Auktion
XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
gavel
Date
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
date_range
Teil 1
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
event
Ausrufungspreis
478 EUR
Erhaltungszustand
XF+
Zeit bis zur Live-Auktion (Teil 1)
Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 20 | Favoriten: 2
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
Date
Samstag, 27 September, 12:00 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new