Eine charakteristische Breslauer Hellebarde mit dem Kopf des Heiligen Johannes auf der Vorderseite, der sogenannte Rempelheller oder Judenbart-Heller.
Variante mit einem Ring unter dem Löwen.
Schlesien, Herzogtum Wrocław, Sigismund von Luxemburg (1419-1437), Hellebarde 1422-um 1430, Münzstätte Wrocław
Vorderseite: Kopf des heiligen Johannes, dreigeteilt nach links in einem Ring.
M⸰W M⸰W
Rückseite: Nach links gekrönter Löwe mit gespaltenem Schwanz, unter dem Löwen ein Ring.
Durchmesser 13 mm, Gewicht 0,36 g