Ein sehr seltener Breslauer Halzer von Karl IV. von Luxemburg (1346-1378), geprägt ab 1362 im Rahmen eines Privilegs, das der Stadt Breslau von Karl IV. verliehen wurde.
Einer der ersten Halbmonde der Stadt Wrocław.
Ein auf dem Auktionsmarkt praktisch unbekanntes Stück.
Vorderseite: gekrönter Löwe mit gegabeltem Schwanz.
KROL...h'RE...
Rückseite: ein Adler mit einem konkaven Band über Flügel und Brust.
WRAT-MÜNZE
Durchmesser 13 mm, Gewicht 0,32 g