Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Schlesien, Herzogtum Nysa, Joseph von Hohenlohe-Bartenstein, Nysa Dukat 1796 - SEHR RAR

XF+/AU
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF+/AU help
Literatur: F.u.S. 2787, Kopicki 7004 (R4), Friedberg 531

Ein sehr seltener Dukat des Bischofs Joseph von Hohenlohe von Breslau aus der sehr begehrten und gesuchten Münzstätte Nysa.

Artikel mit dem letzten Onebid-Archiveintrag von 1995!

Der Seltenheitsgrad von R4 im Katalog von Kopicki ist völlig untypisch für den Status dieses Stücks auf dem Auktionsmarkt. Dies ist das einzige bekannte Stück, das über viele Jahre hinweg im Handel aufgetaucht ist,

Leicht beriebene Oberfläche auf der Vorderseite.

Eine Münze von ungewöhnlicher Präsenz aufgrund der Kombination aus intensiver Spiegelung und schön erhaltenen Details.


Vorderseite: Büste eines Bischofs nach rechts

IOSEPH D G PRIN AB HOHENLOHE WALD BART

Rückseite: mehrteiliges Wappen mit Bischofsstab, Fürstenhut und Bischofsmütze, links und rechts Löwen mit Fahne

BISCHOF WRATISL PRINC NISS ET DUX GROTTKOW


Gold, Durchmesser 20 mm, Gewicht 3,43 g


Während der Regierungszeit von Bischof Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1683-1732) wurde die Herstellung offizieller Münzen wieder aufgenommen, aber 1701 wurde die Münzprägung konzentriert und allen Feudalherren die Prägung kleinerer Geldeinheiten untersagt. Es blieb nur das Recht zur Prägung repräsentativer Münzen, das der Bischof ausübte. Infolge der Schlesischen Kriege und der Annexion des größten Teils von Schlesien durch Preußen wurde die Autorität des Bischofs erheblich eingeschränkt. Nach der Säkularisation im Jahr 1810 verloren die Bischöfe alle Ländereien und alle weltlichen Vorrechte, einschließlich der Münzprägeberechtigung im verlorenen Gebiet des Herzogtums Preußen. Bischof Joseph von Hohenlohe-Bartenstein (1795-1817) war der letzte, der als Herzog von Neiße eigene Münzen prägte. In den folgenden Jahrhunderten beschränkte sich die Ausgabe bischöflicher Münzen auf die Ausgabe von Medaillen.

Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
3 563 EUR
Erhaltungszustand
XF+/AU
Endpreis
7 411 EUR
Mehrgebot
208%
Ansichten: 284 | Favoriten: 16
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new