Ein seltener und sehr geschätzter Drei-Brüder-Taler von 1657.
Sorte mit einem doppelten L in SILLESI und mit WOLAVI am Ende der Rückseitenlegende.
Im Fachkatalog "Joint Minting of the Three Brothers 1651-1662" von Marcin Grandowski eine Sorte mit dem Seltenheitsgrad R6+, d.h. 11-15 dem Autor bekannte Stücke.
Hybrid des Vorderseitenstempels von 1656.
Im Onebid-Dienst nur drei Angebote für diesen Jahrgang der Drei Brüder von Brest-Taler, und bei der hier vorgestellten Sorte zwei Angebote.
Gut erhaltenes Relief, ohne nennenswerten Abrieb. Glänzender Hintergrund. Münze in einer dunklen, natürlichen Patina. Spuren von Montierung.
Ein seltener Jahrgang mit attraktiver Präsentation.
Vorderseite: drei Halbfiguren von Prinzen in Rüstungen, unter dem Exergue ein Ornament, Randlegende geteilt durch den Apfel der Herrschaft.
D:G-GEORGIVS-LVDOVICVS-ET-CHRISTIANVS-FRAT:
Rückseite: Wappenschild in spanischem Stil, quadratischer Adler und Schachbrett, verziert mit drei Balkenhelmen mit Juwelen und Labyrinthen, an den Seiten die Initialen des Wardian, EW, Elias Weiss, im Rand eine Legende, die von oben durch eine Rosette und das Zeichen des Münzmeisters Christian Pfahler unterbrochen wird
DUCES-SILLESI:LIGNICENS:BREGENSIS-ET-WOLAVI:1657
Durchmesser 45 mm, Gewicht 28,51 g