Ein sehr seltener Drei-Brüder-Vierteltaler von 1658.
Im Fachkatalog "Common Minting of the Three Brothers 1651-1662", von Marcin Grandowski, eine Sorte mit dem Seltenheitsgrad R7, d.h. nur 7-8 Stücke sind dem Autor bekannt.
Aus der Fassung genommen. Spur eines Anhängers.
Ziselierter Hintergrund.
Kratzer auf der Vorderseite.
Vorderseite: drei Halbfiguren von Prinzen in prächtigen Gewändern, die sich gegenüberstehen, unter dem Exergue ein Ornament, die Rautenlegende unterbrochen durch den Apfel der Herrschaft
D:G:GEORGIUS:LUDOVICUS-&-CHRISTIANUS:FRATRES:
Revers: Wappenschild italienischer Art, quadratischer Adler und Schachbrettadler, verziert mit drei Balkenhelmen mit Juwelen und Labres, im Rand eine Legende, die von oben durch eine Rosette und das Zeichen des Münzmeisters Christian Pfahler unterbrochen wird
DUCES-SILESIÆ-LIGN-BREG-ET-WOLAVIENS-1658
Durchmesser 30 mm, Gewicht 7,11 g