Brzeger Hellebarde von Ludwig II. von Brzeg, geprägt in der Münzstätte Brzeg nach 1423-1428, 1429-1436.
Eine Variante mit einem Turm mit zwei Fenstern.
Leichte Abplatzungen an der Scheibe mit einem leichten Riss in der Oberfläche.
Schlesien, Herzogtum Legnica-Brzeg, Ludwik II Brzeski (1399-1436), Halerz, Münzstätte Brzeg.
Vorderseite: Schlesischer Adler mit konkavem Band über Flügel und Brust, auf einem gotischen Schild im Dreieck, in den äußeren Ecken drei Buchstaben L B D
Revers: Halbfigur der heiligen Jadwiga nach links, mit der Linken auf einen Turm weisend, mit einem Kreuz auf dem Helm, das sie in der rechten Hand hält, im Turm zwei Fenster
Durchmesser 13 mm, Gewicht 0,29 g