Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Schlesien, Herzogtum Dobroszyce, Julius Sigismund, 6 Krajcars Olesnica 1680 - SEHR RAR

VF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF+ help
Literatur: F.u.S. 2442, Kopicki 6330 (R1)

Eine sehr seltene 6 krajcars von Julius Sigismund aus der Münze von Olesnica.

Eine Variante ohne die Initialen wardajn.

Der letzte Jahrgang aus einer nur dreijährigen Ausgabe dieses Nennwerts.

Ein Stück, das auf dem Auktionsmarkt praktisch nicht zu finden ist.


Julius Sigismund Wirtemberski (1653-1684) war der Sohn des Herzogs Sylvius Wirtemberski und der Elisabeth Maria Podiebrad. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1664 übernahm seine Mutter, Elisabeth Maria, die Vormundschaft. Julius Sigismund wuchs unter ihrer Obhut auf, und seine Jugendjahre waren eine Zeit der Verwaltung des Herzogtums Oleśnica durch seine Mutter. Am 22. August 1673 wurde das Herzogtum unter Elisabeths Söhnen aufgeteilt. Diese Aufteilung ergab sich aus der Notwendigkeit, die umfangreichen Ländereien nach dem Tod des Vaters zu verwalten. Sylvius erhielt den Teil von Olesnica, Krystian den Teil von Bierut und der jüngste der Brüder, Julius, den Teil von Dobrich. Die Teilung des Herzogtums sollte jedem der Söhne ein angemessenes Territorium zur Verfügung stellen und die Stabilität und Ordnung in der Region während der Übergangszeit aufrechterhalten, in der einer der Söhne noch nicht unabhängig regieren konnte. Dank des Eingreifens von Elisabeth, die als Regentin fungierte, wurden die Ländereien des Herzogtums Dobrich effizient und effektiv verwaltet, was einen reibungslosen Übergang der Macht für Julius ermöglichte, als er ein angemessenes Alter erreicht hatte. Während der Herrschaft von Julius Sigismund wurden in der Münzstätte in Bierutow Münzen mit Nennwerten wie 15, 6, 3 und 1 Groschen geprägt. Die Herstellung von Münzen war ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft des Fürstentums und ein Beweis für seine Souveränität und Unabhängigkeit zu jener Zeit.

Jerzy Głuszek - Autor des Katalogs 'Münzen und Medaillen der Herzöge von Olesnica 1498-1792'
format_quote. Die 6-Karat-Münzen wurden zwischen 1678 und 1680 (3 Jahre) in der Münzstätte Olesnica für Julius Sigismund geprägt. Die Münzverordnung von Kaiser Ferdinand III. aus dem Jahr 1659 legte für die 6-Krajcar-Münze folgende Parität fest: Gewicht 3,73 g, Silberreinheit 438, Durchmesser 26 mm, Sie enthielten abgekürzte Beschreibungen.format_quote


Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
95 EUR
Erhaltungszustand
VF+
Endpreis
229 EUR
Mehrgebot
240%
Ansichten: 186 | Favoriten: 4
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new