Ein seltener Breslauer Taler von Leopold I. aus dem Jahrgang 1695.
Eine Variante mit großer Büste, die das Perlmuttwerk am oberen und unteren Rand der Münze durchschneidet.
Münze in alter Patina.
Vorderseite: Büste von Leopold nach rechts.
LEOPOLDVS D G ROM IMP SEM AV GE H B REX
Rückseite: Zarenadler, darunter in einem Zierschild die Initialen MMW, Martin Maksimilian von Wackler, Aufseher der Münzstätte Breslau in den Jahren 1692-1698
Durchmesser 43 mm, Gewicht 25,18 g