Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Schlesien, Boleslaw I. der Lange, Brakteat Breslau 12. Jahrhundert - EXTREM Selten, VRATIZ in einem Bogen geschrieben

XF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF+ help
Literatur: Kopicki 6513b (R6), Friedensburg 482/9
Sammlung: Kolekcja monet śląskich

Äußerst seltener schlesischer Brakteat, geprägt von Boleslaw I. dem Langen in der Breslauer Münzstätte.

Eine Variante mit der im Halbkreis geschriebenen Legende VRATIZ.

Wahrscheinlich die erste Münze mit der Inschrift des Namens der Stadt Wrocław.

Ein Typ, der auf dem polnischen Auktionsmarkt bisher nicht aufgetaucht ist. Bei den bisher aufgetauchten Stücken war die VRATIZ-Inschrift waagerecht angebracht.

Die Münze wird im Katalog von Kopicki mit dem Seltenheitsgrad R6 beschrieben, was überhaupt nicht mit ihrem Auftreten auf dem Auktionsmarkt übereinstimmt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Kopicki unter dieser Nummer zwei Varianten unterschieden hat: a) mit der VRATIZ-Inschrift waagerecht und b) mit der VRATIZ-Inschrift in einem Bogen, während der Seltenheitsgrad R6 der allgemeinen Nummer dieses Stücks zugeordnet wurde, was im Fall der ersten Variante durchaus gerechtfertigt ist, aber im Fall der zweiten Variante unserer Meinung nach R7-R8 oder einfach R8 lauten sollte.

Eine prägefrische Münze mit viel Münzglanz.

Ein Stück für die besten Sammlungen von schlesischen und mittelalterlichen Münzen.

Die Chance, einen solch seltenen Brakteaten zu erwerben, wird sich vielleicht in den nächsten Jahren nicht wiederholen.


Schlesien, Bolesław I. der Lange als schlesischer Fürst (1163-1201), Brakteat, Münzstätte Wrocław.

Vorderseite: bewaffnete Halbfigur des Fürsten mit Schwert und Banner, auf der Mauer zwischen den Türmen stehend, darunter eine Inschrift in einem Bogen

DV X VRATIZ


Durchmesser 18 mm, Gewicht 0,15 g


Wie Jan Długosz in seiner Chronik schrieb:"Überall, wo er sich zeigte oder aufhielt, wies jeder mit großer Bewunderung auf ihn als einen siegreichen Riesen hin, und sein Heldenmut wurde von allen Mündern gefeiert..." 1146 wurde Ladislausder Verbannte gezwungen, das Land zu verlassen, zusammen mit ihm musste auch sein Sohn Boleslaus der Lange seine Heimat verlassen, sie fanden Zuflucht beim deutschen Kaiser Konrad III, der der Bruder der Mutter von Boleslaus dem Langen war. Boleslaw verbrachte siebzehn Jahre im Exil. Im Jahr 1163 erkannte Boleslaw der Lange auf einem Konvent in Nürnberg die Oberhoheit von Boleslaw IV. dem Gelockten an und erhielt im Gegenzug sein väterliches Land Schlesien. Als Herzog von Schlesien strebte er nach der Übernahme des Seniorats, weshalb er 1177 in einen Aufstand gegen Mieszko den Alten verwickelt wurde. Die Folge des Aufstands war der Verlust seines eigenen Bezirks, den er durch die Abtretung der Kastellaneien von Bytom und Oświęcim an Mieszko Plątonogi zurückgewann, und er verlor auch Głogów. Er hörte auf, für seinen alten Bezirk zu kämpfen und gliederte gegen Ende seines Lebens Oppeln in seinen Bezirk ein.

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
2 857 EUR
Erhaltungszustand
XF+
Endpreis
5 286 EUR
Mehrgebot
185%
Ansichten: 612 | Favoriten: 20
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new