Ein Exemplar mit einer sehr starken Versilberung.
Römisches Reich
Severnus (270-275), Antoninian 270-275, Münzstätte Rom
Vorderseite: Büste der Kaiserin mit Diadem auf einem Halbmond nach rechts
SEVERINA AVG
Rückseite: Concordia stehend links, zwei Banner haltend, in Feldern R-Δ, in Segment XXI
CONCORDIAE MILITVM
Durchmesser 22 mm, Gewicht 3,69 g
Severina erhielt 274 den Titel einer Augusta. Sie überlebte ihren Mann Aurelian, der während einer militärischen Verschwörung ermordet wurde. Es folgte ein dreimonatiges Interregnum, in dem Severina über den Senat noch immer die alltäglichen Angelegenheiten des Reiches regeln konnte. Die Münzen Severins sind im Vergleich zu denen ihres Mannes sehr viel seltener, da sie in der sehr kurzen Zeit zwischen Ende 274, dem Datum der Reform, und dem Tod Aurelians im Jahr 275 geprägt wurden.