Ein seltener Denar von Pertinax, einem Kaiser, der weniger als drei Monate regierte, geprägt zu Beginn der Decenalien.
Römisches Reich
Pertinaks (193), Denar 193, Münzstätte Rom
Vorderseite: Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
IMP CAES P HELV PERTIN AVG
Rückseite: Kaiser nach links stehend, eine Patera haltend, über einem Dreibein opfernd
VOT DECEN TR P COS II
Durchmesser 17 mm, Gewicht 2,20 g
Pertinax war der Sohn eines Befreiers aus Ligurien, der seine Karriere als Lehrer aufgab, um in die Armee einzutreten. Er stieg schnell auf und wurde nacheinander Statthalter von Messiaen, Dakien, Syrien, Britannien und Afrika. Marcus Aurelius verlieh ihm 175 die Würde eines Konsuls, und als Commodus in Rom ermordet wurde, fungierte er als Präfekt der Stadt. Er wurde von Prätorianern ermordet, die mit seinen Versuchen, die Disziplin unter den Prätorianern wiederherzustellen, unzufrieden waren.