Der seltenere Follis des Magnus Maximus.
Die Gold- und Bronzemünzen des Kaisers gehören zu den weitaus größeren Raritäten als seine Silbermünzen.
Römisches Reich
Magnus Maximus (383-388), Follis, Münzstätte von Arles
Vorderseite: Büste mit Perlendiadem, Mantel und Rüstung nach rechts
DN MAG MAXIMVS PF AVG
Rückseite: Kaiser stehend links, Victoria auf Globus haltend, kniende weibliche Figur erhebend, im Schnitt TCON
REPARATIO REIPVB
Durchmesser 23 mm, Gewicht 4,49 g