Römisches Reich
Lucilla (164-182, Tochter des Marcus Aurelius), Sesterz 166-167, Münzstätte Rom
Vorderseite: Büste der Lucilla nach rechts
LVCILLA AVGVSTA
Rückseite: Venus stehend links, die rechte Hand erhoben, in der linken Hand einen auf dem Boden ruhenden Speer, in den Feldern die Buchstaben S-C
VENVS
Durchmesser 29 mm, Gewicht 20,64 g
Lucilla war die Ehefrau von Lucius Verus. Nach seinem Tod blieb sie durch ihre Heirat mit einem Senator einflussreich. Im Jahr 182 wurde eine Verschwörung zum Sturz von Commodus aufgedeckt, an der sie beteiligt war, und sie wurde auf die Insel Capri verbannt. Da Commodus befürchtete, dass dies nicht ausreichen würde, und um weitere Pläne dieser Art zu verhindern, ließ er sie kurz darauf hinrichten.