Ein seltener Follis zum Gedenken an die Siege über den germanischen Stamm der Alamannen.
Im Katalog der römischen Reichsmünzprägung wird die Seltenheitsstufe R1 angegeben.
Die Münze stammt aus der Sammlung von Professor Bartosz Awianowicz.
Römisches Reich
Konstantin II. (337-340) - als Caesar 317-337, Follis 324-325, Münzstätte Sirmium.
Vorderseite: Büste des Caesars mit Lorbeerkranz, Mantel und Rüstung nach rechts
CONSTANTINVS IVN NOB C
Rückseite: Victoria schreitend nach rechts, Trophäe und Palmzweig haltend, Bein auf gefesseltem Gefangenen ruhend, im Abschnitt -SIRM-.
ALAMANNIA DEVICTA
Durchmesser 19 mm, Gewicht 2,65 g