Ein schöner großer Follis mit viel Oberflächenversilberung.
Ein Stück, das in einem so guten Erhaltungszustand schwer zu bekommen ist.
Römisches Reich
Diokletian (284-305), Follis 296-297, Münzstätte Ticinum
Vorderseite: Kopf im Lorbeerkranz nach rechts
IMP C DIOCLETIANVS P F AVG
Rückseite: Genius nach links stehend, Patera und Füllhorn haltend, im linken Feld ein Stern, im Schnitt ST
GENIO POPVLI ROMANI
Durchmesser 21 mm, Gewicht 10,85 g