Ein seltener Typ eines römischen Denars, der während der Regierungszeit von Claudius (41-54 n. Chr.) geprägt wurde und sowohl den Kaiser als auch seinen Adoptivsohn Nero abbildet.
Die Denare des Claudius mit dem Porträt Neros gehören zu den wichtigsten Propagandamünzen der Epoche. Der Herrscher, der nach der Ermordung Caligulas im Jahr 41 n. Chr. unter unerwarteten Umständen selbst den Thron bestieg, wusste genau, wie wichtig die Legitimierung seiner Dynastie war. Durch die Abbildung Neros auf der Rückseite der Münze wurde er eindeutig als künftiger Nachfolger identifiziert, auch wenn der leibliche Sohn des Claudius, Brytanicus, noch lebte und formell ebenfalls Anspruch auf den Thron erheben konnte. Die Ausgaben waren somit Teil eines politischen Kampfes und eine Vorahnung künftiger Ereignisse - schließlich war es Nero, der nach dem Tod von Claudius im Jahr 54 Kaiser wurde.
Münze erworben bei der Auktion 269, Gorny & Mosch, 9. März 2020, Los 1024.
Leicht außermittig.
Römisches Reich
Claudius (41-54), Denar 50-54, Münzstätte Rom
Vorderseite: Kopf des Kaisers im Lorbeerkranz nach rechts
TI CLAVD CAESAR AVG GERM P M TRIB POT P P
Rückseite: Büste von Nero im Mantel nach links
NERO CLAVD CAES DRVSVS [GERM PRINC IVVENT].
Durchmesser 20 mm, Gewicht 3,51 g