Ein seltener Carausius-Antoninian mit einer Darstellung von Pax auf der Rückseite. Carausius hatte in England zwei Hauptmünzstätten, London und Colchester. Die Produktion in London begann im Jahr 286.
Römisches Reich
Carausius (287-293), Antoninianische Münzprägung 286-293, Münzstätte nicht spezifiziert
Vorderseite: Büste mit Radiatorkrone, Mantel und Rüstung nach rechts
IMP CARAVSIVS P F AVG
Rückseite: Pax stehend links, hält Olivenzweig und Zepter
PAX AVG
Durchmesser 21 mm, Gewicht 3,97 g