Die ersten Serrati-Denare (gezackte, gesägte Denare) tauchten Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. auf, aber die meisten dieser interessanten Münzen wurden zwischen 82 und 64 v. Chr. geprägt. Ihre Ausgabe stand im Zusammenhang mit dem Versuch, die Fälschbarkeit von Silbermünzen zu erschweren, als die Römische Republik nach den Bürgerkriegen versuchte, die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen.
Die Münze in GCN-Platte mit der Note XF45.
Römische Republik
Ti. Claudius Nero (79 v. Chr.), Denarius serratus 79 v. Chr., Münzstätte Rom
Vorderseite: Kopf der Diana mit Bogen und Köcher auf der rechten Schulter, S-C vor ihr
Rückseite: Victoria in einer Bidze nach rechts, unten A-⊥XXXXIIII, im Schnitt TI-CLAVD-TI-F-AP-N
Durchmesser 18 mm