Anonyme Bronzemünze, geprägt im 3. Jahrhundert vor Christus.
Römische Republik
Litra 234-231 v. Chr., Münzstätte Rom
Vorderseite: Kopf des Apollo nach rechts
Rückseite: Pferd im Galopp nach links
Durchmesser 16 mm, Gewicht 2,99 g

format_quote. Diese Münze stammt aus der ersten "gemischten" Ausgabe römischer Münzen mit der Nummer 26 von M. Crawford, die wahrscheinlich um 235 v. Chr. geprägt wurde. Zusätzlich zu den geschlagenen Münzen enthielt sie ein gegossenes schweres As mit einer Darstellung des Apollo und seiner Fraktionen. Die gesamte Serie dieser Münzen ist, obwohl sie in oder in der Nähe von Rom geprägt wurden, in einem typisch griechischen Stil gehalten. Die Stempel wurden höchstwahrscheinlich von den Händen von Graveuren aus Magna Graecia hergestellt. Die Literbezeichnung kommt in der römischen Münzprägung nur dreimal vor. Abgesehen von der vorgestellten Münze RRC 26/3 sind dies: 27/2 und 17/1, denn sie ist in den Währungssystemen des griechischen Süditaliens üblich. Dieser Typ frührepublikanischer römischer Münzen wird in Polen zum ersten Mal versteigertformat_quote