Römische Republik
C. Gargonius Cicero, Ogulnius, M. Vergilius, Denarius 86 v. Chr., Münzstätte Rom
Vorderseite: Kopf des Apollo in einem Eichenkranz nach rechts
Rückseite: Jupiter in Quadriga nach rechts, Zügel haltend und Blitze schleudernd
Durchmesser 19 mm, Gewicht 3,86 g
Der angebotene Denar wird von vielen als anonym bezeichnet, aber trotz des Fehlens auch nur einer Kurzform der Namen der Münzbeamten ist er nur formal anonym, da die sehr engen stilistischen Parallelen mit einem identischen ikonographischen Schema eindeutig auf die Münztriumvire des Jahres 86 v. Chr. hinweisen. C. Gargonius war der von Cicero erwähnte Redner (Brutus 180), M. Vergilius war wahrscheinlich ein Volkstribun des Jahres 87 v. Chr., während über Ogulnius nichts weiter bekannt ist.