Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Römische Provinz, Gallien, Nemausus, Marcus Agrippa und Octavian Augustus, Ace

F+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: F+ help
Literatur: RIC 158

Münze zum Gedenken an den Sieg von Octavian und Agrippa über die Flotte von Marcus Antonius und Kleopatra und die Eroberung Ägyptens.

Römische Provinz

Marcus Agrippa (27 v. Chr. - 14 n. Chr., Großvater von Caligula), As 9 v. Chr. - 3 n. Chr., Münzstätte Nemausus (Nimes)

Vorderseite: zwei einander abgewandte Kaiserbüsten, oben IMP, unten DIVI F, Seiten P-P

Rückseite: Krokodil an eine Palme gekettet, unten zwei Palmzweige, im Feld COL NEM

Durchmesser 26 mm, Gewicht 12,26 g

Eine sehr wichtige Münze, die die wirtschaftliche Dynamik der Stadt Nemausus zeigt, die zu einer der reichsten in der Region wurde und viele beeindruckende Monumente hinterließ. Die Stadt änderte 24 v. Chr. ihren Status und wurde unter dem Namen Colonia Augusta Nemausus" zur römischen Kolonie . Berichten zufolge ging ein sehr starker Einfluss auf die Entwicklung von Nemausus von Marseille aus, das im ersten Jahrhundert v. Chr., um dem Einfluss von Narbonne entgegenzuwirken, den Aufstand des Sertorius in Spanien gegen Metellus und Pompeius unterstützte. Die Kolonie Nemausus scheint von Tiberius Nero, dem Ehemann von Livius und Vater von Tiberius und Drusus senior, im Jahr 45 oder 44 v. Chr. gegründet worden zu sein. Einige Autoren sehen sie eher als das Werk von Julius Caesar selbst nach seiner Rückkehr aus Spanien. Nach der Schlacht von Accium im Jahr 31 v. Chr., mit der der Sieg von Octavian und Agrippa über die Flotte von Mark Anton und Kleopatra und die Eroberung Ägyptens im folgenden Jahr gefeiert wurde, demobilisierte Octavian einige seiner Legionen, die nach dem Sieg zu zahlreich geworden waren. Die Veteranen erhielten eine "honesta missio", eine Art Rente, die in bar ausgezahlt wurde. Viele der Veteranen ließen sich daraufhin in der Provinz Narbonne nieder, aber auch in Nemausus ließ sich ein großes Kontingent nieder.

Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
12 EUR
Erhaltungszustand
F+
Endpreis
46 EUR
Mehrgebot
384%
Ansichten: 88 | Favoriten: 2
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new