Vespasians hübsches, wenn auch dezentriertes Hemidrachma.
Rom in der Provinz
Kappadokien, Vespasian (69-79), Hemidrachme, Münzstätte Caesarea
Vorderseite: Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙϹΑΡ ΟΥƐϹΠΑϹΙΑΝΟϹ ϹƐΒΑ
Rückseite: Nike schreitet nach rechts, hält Palmzweig und Kranz.
Durchmesser 10 mm, Gewicht 2,02 g