Die seltenere Carinus-Tetradrachme, eine Sammlung alexandrinischer Münzen im Nationalmuseum in Krakau (Katalog von Prof. Stefan Skowronek), hat keine solche Münze.
Die Münze stammt aus der Sammlung von Prof. Bartosz Awianowicz.
Provinziales Rom
Ägypten, Alexandria
Carinus (282-285), Münze Tetradrachma 283-284, Münzstätte Alexandria
Vorderseite: Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
A K M A CAPINOC CЄB
Rückseite: Elpis stehend links, eine Blume in der Hand haltend und ihr Gewand leicht anhebend, in den Feldern die Buchstaben L-B
Durchmesser 17 mm, Gewicht 6,87 g