Eine seltene und typologisch gesuchte Toruń-Trojak des Königs Stanisław August Poniatowski.
Eine Variante mit den kleinen Ziffern 17 in der Jahreszahl, auf den Seiten des Wappens von Toruń die Buchstaben S-B von Szymon Brückman, dem Leiter der Münzstätte Toruń.
Die Ausgabe wurde nur zwei Jahre lang in der Münzanstalt Toruń geprägt, wobei der Jahrgang 1765 der zweite und letzte war. Am 10. Februar 1766 wurde ein allgemeines Dekret erlassen, das die Vereinheitlichung der in allen staatlichen Münzstätten geprägten Münzen anordnete und gleichzeitig den Prägesatz sehr stark veränderte. Die Münzverwalter und der Stadtrat von Toruń konnten solch drastischen Änderungen wegen der Unrentabilität der Produktion nicht zustimmen. Daraufhin ordnete der Sejm 1766 die Schließung der Münzstätte an.