Ein seltener und typologisch gesuchter Toruń-Trojak des Königs Stanisław August Poniatowski.
Ein Exemplar in ausgezeichnetem, sogar ungewöhnlichem Erhaltungszustand, was eine große Seltenheit ist.
Eine End-of-Plate-Münze, mit minimaler Seltenheit, aber technisch perfekt, mit einem vollständig geprägten und glänzenden Hintergrund.
Für das ausgestellte Stück ist dies das einzige Stück mit der höchsten Bewertung im NGC-Register und das einzige Onebid-Angebot für diese Sorte in MS65.
Eine Münze für die besten Sammlungen!
Sorte mit den kleinen Ziffern 17 im Datum, auf den Seiten des Wappens von Toruń die Buchstaben S-B von Szymon Brückman, dem Leiter der Münzstätte Toruń.
Die Ausgabe wurde nur zwei Jahre lang in der Münzanstalt Torun geprägt, der Jahrgang 1765 war der zweite und letzte. Am 10. Februar 1766 wurde ein allgemeines Dekret erlassen, das die Vereinheitlichung der in allen staatlichen Münzstätten geprägten Münzen anordnete und gleichzeitig den Prägesatz sehr stark veränderte. Die Münzverwalter und der Stadtrat von Toruń konnten solch drastischen Änderungen wegen der Unrentabilität der Produktion nicht zustimmen. Daraufhin ordnete der Sejm 1766 die Schließung der Münzstätte an.