Der Taler wurde 1796 in der Prager Münze unter Kaiser Franz II., dem letzten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, geprägt.
Die als Kronentaler bekannte Münze war im 18. Jahrhundert im internationalen Handel sehr beliebt. Die markante Rückseite mit den vier Kronen symbolisiert die verschiedenen erblichen Titel der Habsburger und unterstreicht die Macht und den Umfang der Herrschaft der Dynastie.
Eine Variante mit dem Buchstaben C, dem Münzzeichen von Prag.
Ein Exemplar mit beidseitig erhaltenem Uhrenglanz.
Der Hintergrund ist leicht berieben.
Vorderseite: Büste von Franz II. nach rechts, mit Lorbeerkranz.
FRANC II D G R I S A GER HIE HVN BOH REX
Rückseite: vier Kronen um ein zentrales Motiv mit Zeptern und einer Flamme, im Rand eine Legende mit der kaiserlichen Titulatur und der Jahreszahl 1796
ARCH AVST DVX BURG LOT BRAB COM FLAN
Durchmesser 40 mm, Gewicht 29,51 g