Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Österreich, Sigismund, Guldiner Saal 1486 - RARE

VF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF help
Literatur: Moser-Tursky 64, Davenport 8087

Eine sehr seltene Ausgabe.

Eine Variante mit Zähnen in der Mitte des Aversfeldes, die vom Aversrand abweichen.

Diese Münze ist die älteste Taler-Münze. Erzherzog Sigismund gab die Prägung dieser großen Silbermünze im Jahr 1486 in Auftrag, nachdem die Vorarbeiten bereits 1483 begonnen hatten. Dieser Ausgabe war die Prägung des Halbguldens im Jahr 1484 vorausgegangen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Erzherzog bereits eine große Anzahl von Goldgulden geprägt, um die steigende Nachfrage nach der wertvollen Münze zu decken. Da Tirol über keine eigenen Goldvorkommen verfügte, war die Prägung von Gold kaum kostendeckend. Die Ausbeute des Schwazer Silberbergbaus war jedoch extrem hoch. Damit war die Idee für eine große Silbermünze im Wert von einem Goldgulden geboren, und dies war auch die Geburtsstunde des Talers. Ihren Namen erhielten diese Münzen allerdings erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts vom Joachimstaler", später abgekürzt Taler, der im böhmischen Joachimstall von Graf Schlick geprägt wurde. Bei einem Gold-Silber-Verhältnis von 1:12 entstand eine große Silbermünze mit einem Gewicht von 31,9 g. Die Scheiben, Guldiner genannt, wurden auch Uncialis genannt, weil ihr Gewicht einer Unze Tiroler Gewicht entsprach. Die neue Münze hatte einen Wert von 15 łutas (reines Muster 937,5/1000) und war, wie der Goldgulden, 60 Krajcars wert.

Aus dem Münzbild entfernt.


Österreich, Sigismund (1446-1490), Guldiner 1486, Münzstätte Hall.

Vorderseite: Figur des Fürsten mit Krone, in der rechten Hand ein Zepter haltend, an den Seiten ein Schild mit dem Wappen Österreichs und ein Helm mit Juwel, vom Rand bis zur Mitte des Aversfeldes sind Zähne

-SIGISMVNDVS:✿ :ARCHIDVX-AVSTRIE-

Rückseite: Ritter in Rüstung zu Pferd nach rechts, ein Banner tragend, unter ihm die Jahreszahl 1486, im Rand 16 Wappenschilde der österreichischen Bundesländer


Durchmesser 40 mm, Gewicht 31,31 g

Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
2 948 EUR
Erhaltungszustand
VF
Endpreis
Keine Gebote
Los ist nicht mehr verfügbar
Ansichten: 121 | Favoriten: 9
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new